Aktivitäten

Zeeland bietet eine vielfältige Auswahl an Aktivitäten für jeden Geschmack: vom entspannten Strandtag über aktive Wassersportarten bis zu Kultur- und Naturerlebnissen. Ob allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie – hier kommt jeder auf seine Kosten.

Städte & Dörfer

Außerhalb der Küste locken zahlreiche typisch niederländische, schöne Dörfer und Städte zu Einkaufsbummeln oder Kulturtagen. Oder einfach nur dazu, durch die kopfsteingepflasterten Gassen zu schlendern, in einem schönen Café oder Hofgarten ein Eis zu essen oder sich auf dem Wochenmarkt durch die unterschiedlichen Käsesorten zu probieren.

Veere Stadtzentrum

Veere Stadtzentrum

Jede Stadt und jedes Dorf hat seinen eigenen Charm und ist einen Besuch wert, sei es Middelburg, was neben seiner guten Einkaufsmöglichkeiten und seinem Wochenmarkt durch seine historischen Gebäude und hübschen Grachtenhäuser heraussticht. Oder Domburg als das älteste Seebad der Niederlande mit seiner ganz speziellen Atmosphäre und den zwei aufeinanderprallenden Welten von Wellnessurlaubern und Surferboys. Goes ist eine echte Einkaufsstadt mit einem historischen Zentrum und einem schönen Stadthafen. Veere, das idyllische, alte Örtchen am Ufer des Veerse Meeres, ist zu jeder Tageszeit einen Besuch wert, um sich einfach nur treiben zu lassen, niederländisches Flair aufzusaugen oder auch sich in den Sommermonaten auf dem mittelalterlichen Markt (immer dienstags) auf eine Zeitreise in die Vergangenheit zu begeben.

Kulturliebhaber finden in all den Städten und Dörfern Zeelands eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, historischer Gebäude, architektonischer Schmuckstücke und beeindruckender Museen, die sich besonders an nasskalten Tagen als Ausflugsziel anbieten. Das Zeeuws Museum in Middelburg zum Beispiel zeigt mit zeitgenössischen Ausstellungen eine ganz unbekannte, unerwartete Seite von Zeeland.

Nationalparks & Naturschutzgebiete

Naturliebhaber können sich vor allem in den unterschiedlichen Nationalparks und Naturschutzgebieten von der Schönheit und einzigartigen Landschaft Zeelands überzeugen. Auf einer Vielzahl an Wanderrouten lässt sich die Kombination aus Dünen, Salzwiesen und Laubwäldern in Küstennähe erkunden. Daneben bieten sich zum Beispiel im Oosterschelde Nationalpark Erkundungstouren per Boot oder Tauchen und Schnorcheln an, um die Tierwelt über und unter Wasser zu beobachten.  

Oosterscheldekering

Vom Banjaardstrand gut sichtbar ist das imposanteste Sturmflutwehr der Niederlande, die Oosterschelndekering. Dieses Sperrwerk ist ein etwa 9km langes, gigantisches Hochwasserschutzssystem am Übergang von der Oosterschelde in die Nordsee. Es ist sehr beeindruckend, sich aus nächster Nähe anzusehen, wie sich die Schiebetore bei Sturm schließen.

Deltapark Neeltje Jans

Nicht viel weiter entfernt bietet der Deltapark Neeltje Jans auf der künstlich angelegten, ehemaligen Arbeitsinsel für das Sturmflutsperrwerk eine Kombination aus Technikmuseum, Freizeitpark und Aquarium. Das Museum informiert über die Sturmflut im Jahr 1953 und den Kampf der Niederländer gegen das Wasser. Die Attraktionen des Freizeitparks bestehend auch Wasserspielplatz und Wasserrutsche, Seelöwen- und Robbenfütterungen sind besonders bei den Kindern beliebt.  

Radfahren

Die Niederlande gelten als das ultimative Fahrradland. Auch rund um De Banjaard gibt es eine Menge schöner Radfahrmöglichkeiten. Im oder gegen den Wind, vor oder hinter dem Deich. Zeeland ist aufgrund seines ausgedehnten, hochwertigen Radwegenetzes eine mit 5 Sternen ausgezeichnete Fahrradprovinz. Viele beliebte Routen führen in die Dörfer und Städte. Zu unseren Lieblingszielen gehören Domburg (ca. 15 km Entfernung) und Veere (ca. 10 km Entfernung), welche auf landschaftlich wunderschönen Radtouren entlang des Veerse Meeres, durch Wiesenlandschaften und das Waldgebiet des De Manteling Naturschutzgebiets (vor Domburg) erreichbar sind.
Wie die 5 Sterne Auszeichnung erwarten lässt, ist das Streckennetz hervorragend ausgebaut und beschildert, die Radwege von guter Qualität, die Gegend mittels seines Fahrradknotenpunktsystems gut zu erkunden und Strecken einfach selber zusammenzustellen. Die Beschilderung geht so weit, dass an einigen Stellen durch Windfahnen auf die beiden Optionen „im Wind“ und „ohne Wind“ hingewiesen wird.

Fahrräder und E-Bikes lassen bei im Parkzentrum tage- und wochenweise mieten.

Strandtage

Die Strände sind natürlich besonders im Sommer beliebtes Ausflugsziel. In unmittelbarer Umgebung zum Ferienpark liegt der Banjaardstrand nur etwa fünf Minuten zu Fuß vom Rosenhaus entfernt. Er ist einer der größten und saubersten Sandstrände der Niederlande. Auch an gut besuchten Tagen findet man hier noch genügend Freiraum. Hier hat man eine fantastische Aussicht auf Oosterschelde und die Sturmflutanlage Neeltje Jans.
Der Wellengang ist vor allem in den Sommermonaten nicht besonders hoch, Schwimmen daher gut möglich. Die Wassertemperaturen von durchschnittlich 17-19 °C im Sommer sorgen für eine angenehme Abkühlung.
Wer ein wenig Abwechselung in seinem Strandpanorama sucht, findet in der Umgebung noch weitere schöne Strände. Oostkappelle zum Beispiel gilt auch als ein Familienbadeort und verfügt ebenfalls über einen langen, breiten und gut gepflegten Sandstrand. Dieser liegt zwischen dem Naturschutzgebiet de Manteling und dem Dünengebiet Oranjezon.
Domburgs Strand ist aufgrund seiner relativ vielen und meist höheren Wellen vor allem bei Wassersportlern sehr beliebt. Wind und Wellen sorgen oftmals für gute Bedingungen zum Kitesurfen, Windsurfen oder Wellenreiten. Der Ort liegt am Rand des Naturschutzgebiets De Manteling. Von daher lässt sich ein Strandbesuch hervorragend mit einer Radtour durch das herrliche und im Sommer angenehm schattige Waldgebiet verbinden.   

Segelboote auf dem Veerse Meer

Veerse Meer mit den Möglicheiten zum Segeln, Windsurfen, Wasserski fahren und vielem mehr

Wassersport

In De Banjaard hat man mit der Nordsee und dem Veerse Meer ein breites Spektrum für Wassersport vorhanden. Geschützt hinter dem Deich ist das Veerse Meer ideal für eine Vielzahl an Wassersportarten wie Windsurfen, Stand Up Paddling, Kanufahren, Segeln, Wasserskifahren, Tauchen und Angeln. In der Nordsee kommen eher die Kitesurfer und Wellenreiter auf ihre Kosten. Kitesurfen ist in dieser Region bei Neeltje Jans, in Kamperland, Vrouwenpolder sowie Cadzand möglich. Den besten Surfspot zum Wellenreiten findet man in Domburg.

Sportangebote

Wer sich auf dem Wasser noch nicht genug auspowern konnte findet in der Umgebung einige Skatemöglichkeiten und in Middelburg und Goes die nächstgelegenen, vor kurzem erst neu erstellten Nine Yards Outdoor Skateparks.
Wer es etwas bequemer möchte hat in z.B. Vrouevenpolder und Middelburg die Möglichkeit zum Reiten oder in Goes und Domburg zum Golfen. Direkt im Ferienpark gibt es eine kleine Minigolfanlage und einen Tennisplatz.

Wellness

Wegen seines heilsamen Seeklimas war Zeeland bereits im 19. Jahrhundert ein beliebtes Reiseziel, um sich Körper und Geist eine Wohltat zu gönnen. Noch heute werden Domburg und Cadzand-Bad eine besondere Heilwirkung nachgesagt, weshalb diese Orte einen international anerkannten Status als Seebäder haben. Neben den natürlichen Gegebenheiten gibt es in der Region allerhand Wellness- und Entspannungsmöglichkeiten in Form von verschiedensten Therapien, Bäder, Massagen, Saunen und Yogastunden. Von Strandyoga über Sauna- und Wellnesszentren hin zu Kurhäusern stehen diverse Orte zum Entspannen zur Verfügung.

Aktivitäten für Kinder

Mit Kindern kann man in Zeeland jede Menge unternehmen. Es stehen für jede Wetterlage zahlreiche Aktivitäten und Ausflugsziele zur Auswahl. Diese reichen von Spielplätzen und Schwimmbädern über Zoos und Aquarien hin zu Freizeitparks wie zum Beispiel Mini Mundi in Middelburg.
Aber auch das Entdecken der Natur kann hier an vielen Ecken für Kinder äußerst spannend sein. So sind diese zum Beispiel in der Regel für das Beobachten von Seehunden im Oosterschelde Nationalpark, vor allem vom Boot aus, oder das Suchen nach Damhirschen im Oranjezon Naturgebiet sehr zu haben. Die Perlenrouten sind speziell für Familien konzipierte, interaktive Wanderrouten, welche sich über die Zeeland-App herunterladen lassen.
Kurz vor Domburg befindet sich in der Orangerie von Schloss Westhove mit dem Natur- und Mitmach-Museum Terra Maris (offizielle Website) ein Museum, was Aktivitäten zum Thema Natur speziell für Kinder anbietet. Der Dampfzug Goes-Borsele ist sozusagen ein fahrendes Museum, welches einen auf einer Zugfahrt durch die Landschaft Zuid-Bevelands mit in die Vergangenheit nimmt und bei vielen Kindern großen Zuspruch findet.

„Schlechtwetter“-Aktivitäten

An kühleren oder regnerischen Tagen bietet es sich vor allem an, in die Städte zu einem Einkaufsbummel zu fahren, ein Museum aufzusuchen oder sich etwas Wellness zu gönnen. Möchte man sich sportlich etwas bewegen oder seinen Adrenalinspiegel in die Höhe treiben, gibt es auch die Möglichkeit zum Bowlen, Minigolfen, Indoor Padel Spielen oder Indoor Kartfahren. Mit Kindern bieten sich zudem einige Schwimmbäder und Indoor-Spielplätze an.

Ob Natur, Sport, Kultur oder Entspannung – De Banjaard und Umgebung bieten für jeden Urlaubstyp das passende Erlebnis. Das Rosenhaus ist der perfekte Ausgangspunkt, um Zeeland in all seinen Facetten zu entdecken.

Jetzt Rosenhaus anfragen

Zurück zu Informationen